Vermögen verdoppeln: Diese Strategie hat sich bewährt
Inhaltsverzeichnis
-
Autor: Kevin Wolf
- | Coach

Es ist kein Geheimnis: die gesetzliche Rente wird in den nächsten Jahrzehnten nur noch eine Art Grundversorgung der Rentnerinnen und Rentner ermöglichen.¹ Wir sind also auf private Vorsorge fürs Alter angewiesen.
Viele wissen jedoch nicht, wie sie ihr Vermögen in solchen Zeiten konsequent vermehren können. Das bedarf Aufklärung! Nach diesem Artikel weißt Du, wie Dein fünfstelliges Kapital effektiv und vor allem sicher verdoppelt werden kann.
Anmerkung: Die Strategie aus diesem Artikel wurde bereits von Tausenden unserer Akademie-Mitglieder umgesetzt und hat sich bewährt. Berichte unserer Mitglieder findest Du am Ende des Artikels.
Tipp 1: Investiere an der Börse
Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass Immobilien eine sichere Anlage sind. Doch wenn es um die Verdopplung Deines Vermögens geht, bieten Aktieninvestments im Schnitt wesentlich höhere Renditen. Während Immobilien durchaus attraktiv sein können, sind sie auch oft mit hohen Anfangsinvestitionen, Instandhaltungskosten und einer Menge Kopfzerbrechen verbunden.
Möchtest Du zum Beispiel eine Immobilie kaufen, um sie zu vermieten, bedeutet das nicht nur monatliche Mieteinnahmen (wenn der Mieter überhaupt rechtzeitig zahlt). Es bedeutet unter dem Strich Mietersuche im Kündigungsfall, Verwaltung der Mietzahlungen, Nebenkostenabrechnungen, Handhaben von Mieterbeschwerden und Konflikten sowie einiges mehr.
Aktien vs. ETFs
Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) bieten eine breite Marktabdeckung und eine solide Rendite von um die 7 – 9 Prozent. Sie sind eine einfache Möglichkeit, in ein breit gestreutes Portfolio zu investieren, mit geringerem Aufwand und Risiko.
Doch wenn es darum geht, Dein Vermögen gezielt zu verdoppeln, bieten direkte Aktieninvestments mit der richtigen Strategie nicht nur die Chance auf höhere Renditen, sondern auch auf eine maßgeschneiderte Absicherung. Das wissen jedoch nur die wenigsten in Deutschland. Was Du für effektive und sichere Aktieninvestments beachten solltest, erfährst Du im Folgenden.
Tipp 2: Kaufe beste Qualität zum günstigen Preis
Investieren bedeutet nicht, auf gut Glück zu handeln. Es geht darum, qualitativ hochwertige Anlagen zu erkennen und genau zu wissen, wann der Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen gekommen ist. Investiere nur in das, was Du durch und durch verstehst.
Ob ein Unternehmen für ein Investment geeignet ist, kannst Du anhand folgender Faktoren bestimmen:
- Der Profit: Wie hoch ist die Gewinnspanne, sprich wie viel Gewinn bleibt vom Umsatz übrig? Sinkt oder steigt die Profitabilität im Vergleich zum Vorjahr?
- Die Bilanz: Wie hoch ist die Verschuldung des Unternehmens, sprich wie viele finanzielle Mittel stammen aus Fremdkapital? Je höher die Verschuldung, desto größer das Risiko, zu investieren.
- Die Bewertung: Ist ein Unternehmen derzeit teuer oder günstig bewertet? Hierfür kann das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) genutzt werden. Der Gewinn pro Aktie wird dabei ins Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs gesetzt. Je niedriger das KGV, desto günstiger ist die Aktie derzeit zu haben.
Doch welche Unternehmen solltest Du analysieren? In unserer Finanzakademie stellen wir unseren Mitgliedern dafür beispielsweise ein intuitives Analyse-Tool bereit. Jeden Monat durchlaufen 7.000 der größten börsennotierten Unternehmen die Qualitätsfilter. Übrig bleiben lediglich 75 Unternehmen, die für Dich zur weiteren Analyse besonders interessant sind.
Diese Möglichkeiten der Absicherung sowie weitere Strategien zeigen wir in unserem kostenfreien Investment-Workshop.
Tipp 3: Sicher Dein Kapital ab
Viele Menschen verbinden Börse mit Risiko, dabei sind ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung ihres Kapitals überhaupt nicht bewusst. Wusstest Du, dass Du für Dein angelegtes Kapital eine Art Versicherung abschließen kannst? Das Risiko geht dann glatt gegen Null. Investierst Du zum Beispiel 50.000 Euro, weißt Du mit der Versicherung, dass mindestens 50.000 Euro wieder zu Dir zurückkommen. Die einzigen Kosten sind dabei die Versicherungsprämien. Im Gegenzug kannst Du ruhig schlafen und gehst kein Risiko ein. Klingt nach einem fairen Deal, oder?
Eine weitere Methode zur Absicherung ist die sogenannte Stop-Order. Dabei legst Du einen Kurs fest, unter oder über dem die Position wieder automatisch geschlossen wird. Das bedeutet: Eine Aktie, die Du zu einem Preis von 100 Euro gekauft hast und die mit einer Stop-Order von 90 Euro versehen ist, wird automatisch verkauft, sobald der Kurs fällt und die Aktie 90 Euro unterschreitet. Mit dieser Methode minimierst Du Deine Verluste und schützt Dein Kapital vor unerwarteten Marktschwankungen.
Diversifikation ist ebenfalls ein Schlüsselkonzept. Verschiedene Branchen verhalten sich in verschiedenen Marktsituationen konträr. Um zu verhindern, dass eine Krise innerhalb einer Branche Dein gesamtes Portfolio in Mitleidenschaft zieht, ist es ratsam, Deine Anlagen breit zu streuen. So kannst Du das Risiko verteilen und gleichzeitig von den Chancen in anderen Branchen profitieren.
Bonus-Tipp: Profitiere von jeder Marktlage
Viele Anleger verfolgen eine einfache Strategie: Aktien kaufen, sie für eine Weile halten und dann wieder verkaufen. Doch es gibt mehr Möglichkeiten, als nur in der Hoffnung zu investieren, dass die Kurse irgendwann wieder steigen.
Du kannst Deine Aktien zum Beispiel vermieten. So kannst Du von der Börse profitieren, selbst wenn die Kurse gerade im Keller sind. Das ist dann ähnlich wie bei Immobilien, nur dass Aktien auch hier wieder einen deutlichen Vorteil haben: Eine Immobilie im Wert von 500.000 Euro kann plus/minus eine Miete von ca. 900 Euro pro Monat einbringen. Mit vermieteten Aktien benötigst Du zum Erreichen desselben monatlichen Betrages hingegen nur 50.000 Euro Kapital.
Fazit
Die Verdopplung Deines Vermögens ist kein Geheimnis, sondern eine Frage der richtigen Strategie und eines klaren Marktverständnisses.
Wenn Du wissen willst, wie lange Du für die Verdopplung Deines Vermögens benötigst, kannst Du die 72er Regel als Faustformel benutzen.
Die 72er Regel besagt folgendes:
72 : jährliche Rendite = Jahre die du zur Verdopplung Deines Vermögens brauchst
Beispiel bei 9 % Rendite:
72 : 9 = 8 Jahre bis zur Verdopplung Deines Vermögens.
Schau Dir die Erfolgsgeschichten unserer Mitglieder an:
Über den Autor
-
Kevin Wolf
- | Coach
Mein Name ist Kevin und ich bin Coach mit Schwerpunkt „Trading“ bei PJM. Mein Wissen habe ich mir viele Jahre durch Seminare, Schulungen, Bücher und vor allem durch die praktische Umsetzung angeeignet. Die gesammelten Erfahrungen und das Wissen nutze ich in der Akademie, um Dich beim Trading und den dazugehörigen relevanten Themen zu unterstützen.
In 5 Tagen zu mehr Wohlstand
DIE KOSTENLOSE 5 TAGE GELD CHALLENGE


Investment Workshop
Schütze und vermehre Dein Kapital - sicher und mit Plan
Nutze die bewährten Strategien Europas größter Investment Akademie
Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen
In 5 Tagen zu mehr Wohlstand
DIE KOSTENLOSE 5 TAGE GELD CHALLENGE
Ähnliche Artikel
- Investieren
- Investieren
- Investieren
- Investieren
- Investieren

